Als Anbieter von Berufsbekleidung wissen Sie: Die Lieferung der Kleidung ist nur ein Teil der Geschichte. Hinter den Kulissen spielt sich ein komplexes Zusammenspiel ab – von Lagerverwaltung, Größenmanagement und individuellen Kundenwünschen bis hin zu Bestellhistorie und Lieferzuverlässigkeit. Und das alles, während die Kunden immer höhere Ansprüche an Geschwindigkeit, Komfort und Service stellen.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann sind Sie nicht allein. Wir haben die 5 größten Herausforderungen für Sie zusammengestellt – und zeigen, wie smarte Tools Ihnen helfen können, effizienter zu arbeiten und Ihre Kunden besser zu bedienen.
1. Jeder Kunde ist anders – und erwartet maßgeschneiderte Lösungen
Der eine Kunde arbeitet mit Standardgrößen, der andere möchte für jeden Mitarbeitenden ein individuell angepasstes Kleidungspaket. Manche Kunden haben häufige Personalwechsel, andere möchten bestimmte Artikel langfristig nachbestellen können.
Lösung: Mit einem digitalen Kundenportal bieten Sie jedem Kunden eine eigene Bestellumgebung – inklusive fester Bekleidungspakete, Größenprofile pro Mitarbeitenden und abteilungsbezogener Bestellrechte. So erhält jeder Kunde eine maßgeschneiderte Lösung, ohne dass Sie zusätzlichen Aufwand haben.
2. Überblick darüber, wer was trägt – und wann etwas ersetzt werden muss
Kunden möchten wissen, wer welche Kleidung erhalten hat, wann sie geliefert wurde – und wann es Zeit für einen Ersatz ist.
Lösung: Intelligente Track-&-Trace-Funktionalitäten und ein digitales Bekleidungsprofil pro Mitarbeitendem sorgen für vollständige Transparenz. In Kombination mit automatischen Erinnerungen für Ersatz (z. B. nach X Monaten) unterstützen Sie Ihre Kunden aktiv beim Management – ganz ohne Excel-Tabellen oder manuelle Listen.
3. Lagerbestand beim Kunden: oft unsichtbar – bis etwas schiefläuft
Viele Endkunden möchten ihre Berufsbekleidung selbst auf Lager halten – zum Beispiel direkt an ihrem eigenen Standort – verfügen jedoch über kein geeignetes System zur Bestandsverwaltung. Die Folge? Sie bestellen zu spät, verlieren Kleidung oder haben zu viel auf Lager.
Lösung: Mit unserem Kundenlager-Modul wissen Sie genau, welche Produkte Ihre Kunden auf Lager haben, wie die aktuellen Bestände sind und wann ein Artikel den festgelegten Mindestbestand unterschreitet. Kunden erhalten automatisch eine Benachrichtigung und können direkt über ihr eigenes Bestellportal nachbestellen. So vermeiden Sie Ad-hoc-Bestellungen, verbessern die Lieferzuverlässigkeit und steigern die Kundenzufriedenheit – ohne dass Sie alles manuell verwalten müssen.
4. Bestellprozesse sind oft fehleranfällig
Manuelle Bestellungen per E-Mail, Excel oder Telefon führen häufig zu Fehlern: falsche Größen, falsche Artikel oder Lieferungen an die falsche Adresse.
Lösung: Lassen Sie Ihre Kunden über eine Online-Plattform bestellen, auf der ihre eigenen Produkte, Preise und Versanddaten bereits hinterlegt sind. So vermeiden Sie Missverständnisse und reduzieren fehleranfällige manuelle Eingaben.
5. Ihre Kunden erwarten Service und Schnelligkeit
Die Konkurrenz schläft nicht, und Ihre Kunden erwarten ein reibungsloses Bestellerlebnis – so wie sie es auch aus dem privaten Bereich gewohnt sind. Lange Wartezeiten oder umständlicher E-Mail-Verkehr sind Gift für die Kundenzufriedenheit.
Lösung: Mit einem intelligenten Bestelltool automatisieren Sie wiederkehrende Prozesse – zum Beispiel regelmäßige Auslieferungen, automatische Rechnungsstellung und transparente Status-Updates. So gewinnen Sie Zeit für echten Service, wie persönliche Beratung oder proaktives Mitdenken.
Effizienter arbeiten = besserer Service
Mit den richtigen digitalen Tools arbeiten Sie effizienter, vermeiden Fehler und bieten Ihren Kunden ein Erlebnis, das dem heutigen Standard entspricht. Sie machen Prozesse skalierbar, behalten den Überblick und heben sich in einem wettbewerbsintensiven Markt ab.
Neugierig, wie das in der Praxis aussieht? Wir zeigen Ihnen gerne, wie unsere Plattform speziell für Händler von Arbeitskleidung konzipiert ist – inklusive Maßprofilen, Kundenportalen, Lageranbindungen und vielem mehr.